Hier findet ihr die letzten Rezensionen, die ich geschrieben habe – für andere Blogbeiträge gibt es eine eigene Seite!
[Link] Neuste sonstige Blogbeiträge
#Buchgetwitter Krimi-Kurzrezis in 280 Zeichen
11. Mai 2022Meine Meinung zu fünf kürzlich gelesenen Krimis und Thrillern in höchstens 280 Zeichen auf den Punkt gebracht! Buchgetwitter halt. […]Rezensionsmarathon April 2022
16. April 2022Mein Plan: jeden Tag eine Rezension, dann ist bald wieder Tabula Rasa! (6/10 habe ich in den letzten Tagen schon geschrieben). […]#Rezension Mareike Fallwickl: Dunkelgrün fast Schwarz
15. April 2022Der Roman überzeugt durch eine Originalität, die ihresgleichen sucht, von Mareike Fallwickl in Worte gefasst, die sich lesen wie eine ganz neue Sprache der Zwischentöne, der Schattierungen. […]#Rezension Shida Bazyar: Drei Kameradinnen
13. April 2022Hat Saya wirklich getan, was einschlägige Skandalblätter schrei(b)en lässt, man habe schon zu lange ›solche Menschen‹ ins Land gelassen? […]#Rezension Benedict Wells: Hard Land
12. April 2022Dieser magische letzte Sommer der Kindheit hat seine Schattenseiten, aber auch seine goldenen Sonnenstrahlen – Benedict Wells schildert die tragischen und die komischen Momente mit der gleichen Wertschätzung und dem gleichen Gespür für die Subtilitäten der jugendlichen Seele. […]#Rezension Cho Nam-Joo: Kim Jiyoung, geboren 1982
11. April 2022Überzeugende Charaktere, prägnante Situationen und eine Handlung, die in Korea verortet ist und dennoch Allgemeingültigkeit hat. […]#Rezension Donal Ryan: Die Stille des Meeres
10. April 2022Der Autor bedient die ganze Klaviatur, spielt die Persönlichkeiten seiner komplexen, überzeugenden Protagonisten stimmig aus. […]#Rezension Lola Randl: Der Große Garten
6. April 2022Eigentlich soll auf dem Land doch alles ruhig und einfach sein, aber die Erzählerin macht sich das Leben schon selber kompliziert... […]#Rezension James Baldwin: Ein anderes Land
11. März 2022Unter dem Druck einer Gesellschaft, die ihn als Schwarzen diskriminiert, verinnerlicht Jazzmusiker Rufus den Rassismus und zerbricht daran. […]#Rezension Thomas Arzt: Die Gegenstimme
30. Januar 2022In kleinem Rahmen zeigt sich die gesamte Bandbreite der menschlichen Fehlbarkeit, der menschlichen Hoffnung, des menschlichen Mutes – auch wenn letzterer eher durch ein verzweifeltes Aufbäumen als durch strahlende Heldentaten Ausdruck findet. […]