Hier findet ihr die letzten Rezensionen, die ich geschrieben habe – für andere Blogbeiträge gibt es eine eigene Seite!
[Link] Neue sonstige Beiträge
- »Die Unbändigen« von Emilia HartInsgesamt ist »Die Unbändigen« ein überzeugendes Debüt, das mich sehr beeindruckt hat. weiterlesen »Die Unbändigen« von Emilia Hart
- »Die Tochter des Doktor Moreau« von Silvia Moreno-GarciaInsgesamt ist »Die Tochter der Doktor Moreau« für mich ein Buch, in das man etwas Zeit und Mühe investieren muss, das dieses jedoch mehr als lohnt. weiterlesen »Die Tochter des Doktor Moreau« von Silvia Moreno-Garcia
- Rezension »Der Freund der Toten« von Jess KiddDie Handlung verwebt Krimi, Urban Fantasy, Schelmen- und Entwicklungsroman zu einer stimmigen Mischung, gewürzt mit Humor und irischem Flair. weiterlesen Rezension »Der Freund der Toten« von Jess Kidd
- Rezension: »Idol in Flammen« von Rin UsamiEine bestechende Darstellung von Haltlosigkeit und sozialer Isolation, gezeichnet in minimalistischen, geradezu nüchternen Worten. weiterlesen Rezension: »Idol in Flammen« von Rin Usami
- Rezension: »Spiegelstadt. Tränen aus Gold und Silber« von Christian Handel & Andreas SuchanekUrban Fantasy, eine Liebesgeschichte mit gelungener LGBTQIA*-Repräsentation, ‘Coming of Age’ und 20er-Jahre? Ja! weiterlesen Rezension: »Spiegelstadt. Tränen aus Gold und Silber« von Christian Handel & Andreas Suchanek
- Rezension: »Der Verdacht« von Ashley AudrainDie Geschichte ist fesselnd geschrieben, entwickelt eine immense Sogwirkung und emotionalen Widerhall, mit Tiefgang. weiterlesen Rezension: »Der Verdacht« von Ashley Audrain
- Rezension: »Die 22 Tode der Madison May« von Max BarryZwischen Thriller und SciFi angesiedelt, hält der Roman durchwegs ein flottes Tempo und einen straffen Spannungsbogen. weiterlesen Rezension: »Die 22 Tode der Madison May« von Max Barry
- Rezension: »Wir sind das Licht« von Gerda BleesDieses originell inszenierte Drama entfaltet eine subtile, fein nuancierte Wirkung – ein beeindruckendes Debüt! weiterlesen Rezension: »Wir sind das Licht« von Gerda Blees
- Rezension: »12 Grad unter Null« von Anna HerzigAufgrund der Kürze des Romans werden manche Themen eher angedeutet als vollständig erforscht, doch dies zieht Leser:innen hinein in einen exakt ausgeloteten Abgrund. weiterlesen Rezension: »12 Grad unter Null« von Anna Herzig
- Rezension: »All die Liebenden der Nacht« von Mieko KawakamiDieses Buch ist ein kleines Kunstwerk: Eine Symphonie der leisen Töne, ein Gemälde der feinen Schattierungen, eine differenzierte Charakterstudie zwischen Licht und Dunkelheit. weiterlesen Rezension: »All die Liebenden der Nacht« von Mieko Kawakami