#Rezension Matthias Senkel: Dunkle Zahlen

Matthias Senkel: Dunkle Zahlen

Ein Rezensionsexemplar des Buches wurde mir vom Verlag für eine ehrliche Rezension zur Verfügung gestellt.

© Cover ‘Matthias Senkel Dunkle Zahlen’: Matthes & Seitz Berlin
© Foto: A.M. Gottstein


Das Buch stand auf der Longlist der nominierten Bücher, hat es aber nicht auf die Shortlist geschafft.

Handlung

Klappentext:
“Moskau 1985: Die internationale Programmierer-Spartakiade hält die akademischen Eliten des Landes in Atem. Hier messen sich aufstrebende Mathematiker in den Techniken der Zukunft, die nur noch einen Tastendruck entfernt scheint. Doch die kubanische Nationalmannschaft ist kurz vor der Eröffnung des Wettbewerbs spurlos verschwunden – und ihre resolute Übersetzerin Mireya begibt sich auf eine atemlose Suche durch die fremde Hauptstadt, die wie elektrostatisch aufgeladen surrt und flimmert. Architekten und Agenten, dichtende Maschinen und sogar Stalins leibhaftiger Schatten treffen in dieser wilden und manchmal fantastischen Erzählung aufeinander: ein schillerndes Mosaik der Sowjetunion kurz vor der folgenreichen Vernetzung der Welt. Ein Roman so unberechenbar wie die Geschichte selbst.”

[ DOES NOT COMPUTE. REPEAT? ]

Meine Meinung

Das erste Blättern durchs Buch:

Aha, ein Abkürzungsvereichnis. ‘GRU GSch WSCCP’ als Abkürzung zu bezeichnen ist gewagt. Direkt danach, als Gegenpol: ein PVLLRN¹. Ich lach mich tot – ein Witzarchiv. Ein Kreuzworträtsel. Ein Comic ohne Bilder. Schwarzweiße Bilder ohne Comic.  Das Nachwort auf Seite 94.

An dieser Stelle spüre ich das Kribbeln freudiger Erwartung.

Egal, ob ich das Buch letztendlich hassen oder lieben werde, es wird ein Erlebnis sein. Ich lese die ersten Seiten, die mir nicht viel sagen, und komme zum Inhaltsverzeichnis. Und stutze. Ist das ein Scherz? Unschlüssig hadere ich mit mir. Denn das Inhaltsverzeichnis ist ein Programmablaufplan.

Inhaltsverzeichnis Dunkle Zahlen

Konventionelle Erzählstruktur: Fehlanzeige. Linear ist was anderes.

Wenn ich das richtig sehe, soll ich auf Seite 223 mit der Geschichte anfangen. Diese springt dann kreuz und quer durchs Buch, es gibt zwei Abzweigungen. Nebenhandlungen? Immer noch weiß ich nicht, ob das ernst gemeint ist, oder ob ich das Buch einfach von der ersten bis zur letzten Seite lesen soll.

Aber ich habe mal Informatik studiert, und ein Programmablaufplan ist ein Programmablaufplan.

Also dann: Seite 223.

[ FORWARD book ]

Einige Tage später:

Das Inhaltsverzeichnis ist ein wildes Gekritzel. Ich habe Jahreszahlen ergänzt, außerdem, welcher Leseabschnitt wie viele Seiten hat.

Damit kann ich jetzt sagen:

Der Ablaufplan ergibt einen chronologischen Weg durch die Geschichte. Die Haupthandlung ist 257 Seiten lang, die beiden Nebenhandlungen, die fürs Verständnis nicht zwingend notwendig sind, 137 und 45 Seiten.

Ich bin unschlüssig, ob der Ablaufplan nur ein Gimmick ist oder ob er der Geschichte eine neue Bedeutungsebene erschließt. Durch das Hin- und Herblättern ergibt sich jedenfalls eine sehr intensive Haptik – ein nettes Element für ein Buch, in dem es viel ums Digitale geht.

[ FORMULA TOO COMPLEX ]

[ ABORT ]

…meine üblichen Rezensionskriterien funktionieren nicht für dieses Buch.

Die Geschichte ist irrsinnig (komplex). Die Charaktere sind zu zahlreich, um auch nur für die Hälfte Mitgefühl zu entwickeln, doch Emotionalität ist hier ohnehin eher Bug als Feature. Von einem Spannungsbogen kann man kaum sprechen, so weit ist die Handlung heruntergebrochen auf einzelne Bausteine, und nicht alle Themen werden bis zum Schluss verfolgt.

Im Rahmen der Geschichte macht das Sinn, soll dieser Roman doch das unvollendete Werk einer verloren gegangenen Literaturmaschine sein, und Matthias Senkel nur dessen Übersetzer.

Ich bin kein Experte für experimentelle Literatur, aber sollte mich in Zukunft jemand bitten, ihm ein experimentelles Buch zu empfehlen (die Wahrscheinlichkeit geht gegen 0), wird meine Wahl auf “Dunkle Zahlen” fallen. Denn auch wenn es bisher so klang, als habe mir das Buch nicht gefallen, bin ich tatsächlich sehr froh, es gelesen zu haben.

Es ist intelligent, ambitioniert, einfallsreich, exzellent recherchiert, immer wieder überraschend, manchmal verspielt.

Die Haupthandlung gibt einen ungewöhnlichen Einblick in die sowjetische Lebenswirklichkeit der Zeit, in die Absurditäten der Ideologie und das Leben der Menschen, die sich dieser Ideologie unterordnen (müssen). Man glaubt an den technologischen Fortschritt und kann doch gleichzeitig die grundlegendsten Bedürfnisse der Menschen nicht erfüllen.

Viele kleine Episoden, eine irrwitziger als die andere, setzen sich zusammen zu einem chaotischen Gesamtbild, das erstaunlich viel Spaß macht.

Es geht um Planwirtschaft und den Kalten EDV-Krieg, um Vetternwirtschaft und Alkoholismus, und als wäre das nicht genug, auch noch um Spionage, Juri Gagarin, russische Literatur und einen sprechenden Fisch. Ach ja, auch ein Hauch Dystopie darf  nicht fehlen.

Vieles ist historisch belegt, und was erfunden ist, fügt sich nahtlos in den zeitgeschichtlichen Rahmen ein. Die Spartakiade, die einen großen Teil der Handlung ausmacht, hat es nie gegeben, aber es hätte sie ohne Zweifel geben können. Auch die Vorstellung, der KGB könne einen Wettstreit junger Programmierer für seine Zwecke nutzen, erscheint plausibel.

Eine der großen Stärken des Romans wird jedoch gelegentlich zu seiner größten Schwäche.

Manchmal nimmt die an sich wunderbare Detaillverliebtheit des Autors meines Erachtens überhand, dann entwickelt die Geschichte empfindliche Längen. Das reicht jetzt, habe ich mir dann gedacht.

Das reicht jetzt.

______________________
¹ Personenverzeichnis voller langer, langer russischer Namen.

REZENSIONEN ZU DIESEM BUCH BEI ANDEREN BLOGS

Spiegel Online
WELT
Der Tagesspiegel
derStandard.de
literaturkritik.de
Süddeutsche Zeitung
Sören Heim
Zeilensprünge
missmesmerized

Dieses Buch könnte Lesern gefallen, die die folgenden Bücher mögen

Cory Doctorow: Walkaway
Marc-Uwe Kling: QualityLand

 
TitelDunkle Zahlen
Originaltitel
Autor(in)GLM-3
Übersetzer(in)Matthias Senkel
Verlag*Matthes & Seitz Berlin
ISBN*3957575397
978-3957575395
Seitenzahl*488
Erschienen am*9. Februar 2018
GenreGegenwartsliteratur
* bezieht sich auf die abgebildete Ausgabe des Buches
Die folgenden Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung :

Das Buch auf der Seite des Verlags

signature (Leider musste ich die Kommentarfunktion auf WordPress
wegen massivem Spam und Botattacken ausstellen!)