
Vom 15. Mai bis zum 25. Juni läuft mal wieder die jährliche Challenge, bei der es schlicht und einfach darum geht, so viele NetGalley-Titel zu lesen wie möglich. Das Beitragsbild oben zeigt bisher ungelesene Titel, die ich über NetGalley angefragt und erhalten habe, und weiter unten findet ihr ein Bild, das tagesaktuell zeigt, welche davon ich schon inzwischen gelesen habe oder gerade lese.
»Es ist wieder so weit: Die NetGalley Challenge startet und das diesjährige Motto lautet: Der NetGalley Rezensions-Club! Gemeinsam über Bücher sprechen, von Leseerfolgen berichten und zu den verschiedenen Meinungen austauschen – diese Leidenschaften verbinden Sie alle und wir haben uns deswegen etwas ganz Besonderes für die Challenge 2023 ausgedacht. Damit Sie auch in diesem Jahr wieder möglichst viele Rezensionen schreiben können, haben Sie sofortigen Zugriff auf viele exklusive Titel. Zusätzlich können Sie im eigens für die NetGalley Challenge gegründeten Forum mit den anderen Teilnehmer*innen in den Austausch gehen, sich gegenseitig motivieren und gemeinsam noch bessere Rezensionen schreiben.«
[Link] NetGalley-Blog
Challenge-Fortschritt

Gelesen:
- Shalini Boland: Das Kind nebenan
- Vera Buck: Wolfskinder
- Alma Lundt: Das Moorkind
- Alexander Oetker; Thi Linh Nguyen: Die Schuld, die uns verfolgt
Gerade am Lesen:
- V. E. Schwab: Gallant
Noch zu lesen:
- Ayanna Lloyd Banwo: Als wir Vögel waren
- Jan Carson: Firestarter
- Raphaela Edelbauer: Die Inkommensurablen
- Christian Handel; Andreas Suchanek: Spiegelstadt. Tränen aus Gold und Silber
- Donna Barba Higuera: Die letzte Erzählerin
- Melissa C. Hill; Anja Stapor: Tristan Mortalis
- Jess Kidd: Die Insel der Unschuldigen
- Anthony McCarten: Going Zero
- Jenny Lund Madsen: 30 Tage Dunkelheit
- Chris McGeorge: Escape Time – Die Morde von morgen
- Cho Nam-Joo: Miss Kim weiß Bescheid
- Annette Pehnt: Die schmutzige Frau
- Sunjeev Sahota: Das Porzellanzimmer
- V. E. Schwab: Gallant
- Neil Sharpson: Ecce Machina
- Fernanda Trías: Rosa Schleim
- Rin Usami: Idol in Flammen




Instagram / StoryGraph / Was Liest Du? / WhatchaReadin
(Leider musste ich die Kommentarfunktion auf WordPress
wegen massivem Spam und Botattacken ausstellen!)