
© Cover ‘Ardy K. Myrne Lunars Kinder‘: Autorin
© Bild Smartphone: Pixabay
Handlung
Klappentext:
“Die sechzehnjährige Ardetha ist eine „Mondwaise“ und damit Botin des Gottes Lunar. Nicht nur die Hohepriesterin Arkane zeigt ein besonderes Interesse an ihr, der Dämon Dunkler Mond, der die Menschen seit Jahren terrorisiert, verfolgt sie bis in ihre Träume. Um ihn in Schach zu halten, muss sie das Traumreisen erlernen.
Eines Tages taucht der Wanderer Kaden auf und weckt Gefühle in Ardetha, die sie bisher nicht kannte. Um ihr Glück zu schützen, will sie ihre Bestimmung erfüllen und den Dämon besiegen. Doch beim Mondfest, an dem sie mit ihren sechs Freundinnen Lunar geweiht werden soll, trifft Ardetha ein Fluch, der sie in ein Monster verwandelt. Mit ihren neuen Fähigkeiten will sie Rache an dem Dämon üben. Doch was steckt wirklich hinter ihrem Fluch? Wer ist der Dämon? Und kann die Liebe den Fluch überwinden?
Ardetha stößt auf der Suche nach Antworten auf Intrigen, die vor langer Zeit ihren Anfang nahmen.”
Gut durchdacht und originell
Meine Meinung
Wie in vielen Fantasyromanen kommt auch hier der jugendlichen Heldin eine Schlüsselrolle im Schicksal ihrer Welt zu. Sie entdeckt einzigartige Fähigkeiten, erweckt die Aufmerksamkeit von sowohl Gut als auch Böse, kommt an ihre Grenzen und darüber hinaus, und eine Liebesgeschichte darf natürlich nicht fehlen.
Dennoch ist “Lunars Kinder” in meinen Augen erfrischend originell und alles andere als schnöde Dutzendware.
Was mich an diesem Buch besonders beeindruckte, war die Kreativität, mit der die Geschichte zum Leben erweckt wird: die Lebendigkeit und Komplexität der beschriebenen Welt und des Landes Ardana. Ihre Kultur, Religion und Geschichte kommen zusammen zu einem überaus farbenfrohen Bild, das dennoch glaubhaft wirkt.
Gut gefallen haben mir zum Beispiel die Seelentiere, die ein Bündnis mit einem Menschen eingehen, um ihm zu helfen, seinen wahren Namen zu beschützen.
Der Schreibstil hat mich ebenfalls bezaubert.
Er punktet nicht nur mit liebevollen Details und wunderbaren Bildern und Metaphern, sondern hat auch eine ganz eigene Sprachmelodie, die mir sehr gut gefallen hat. Er beschwört viel Atmosphäre herauf, so dass man eine Szene geradezu vor sich sehen kann.
Die Charaktere punkten mit Vielschichtigkeit.
Alle haben ihre Motive und ihre persönliche Geschichte, die mehr aus ihnen macht als billige Fantasyklischees. Besonders Ardetha wandert oft entlang des schmalen Grats zwischen Gut und Böse, obwohl ihr das selbst nicht immer bewusst ist; sie macht im Buch eine große Entwicklung durch, begibt sich aber auch auf Irrwege – und genau das macht sie so menschlich und interessant.
Der für mich interessanteste Charakter ist jedoch Schwertmeister Keir: ein legendärer Dämonentöter, der für eine Zeremonie als Göttergemahl ausgewählt wird. Ardetha und der Leser wissen lange nicht, ob man ihm vertrauen kann, und im Laufe des Buches enthüllt er viele Aspekte seiner Macht und seiner Persönlichkeit.
Verglichen mit Keir blieb der junge Wanderer Kaden, in den sich Ardetha verliebt, ein wenig blass.
Für meinen Geschmack verliebt sie sich auch etwas zu schnell in ihn. Er steht lange am Rande der Handung, da er Ardetha bei ihrer großen Aufgabe kaum helfen kann, so dass ich nicht das Gefühl hatte, ihn so gut zu kennen wie die anderen Hauptcharaktere – aber vielleicht wird sich das in Folgebänden noch ändern.
Sehr angenehm fand ich übrigens, dass Ardetha eine Vielzahl von Freundinnen hat, die sie immer wieder unterstützen und beraten. Starke Frauenfreundschaften sind etwas, das in Fantasyromanen allzu oft fehlt!
Die Geschichte wartet mit einigen unerwarteten Wendungen auf.
Und auch diese sind weit entfernt von den üblichen Fantasyklischees, so dass ich die Geschichte immer hochspannend und interessant fand. Am Ende war ich allerdings sehr überrascht, da das Buch in manchen Dingen relativ offen endet. Ich hoffe auf einen Folgeband!
Fazit
Verfolgt vom Dämon ‘Dunkler Mond’, geleitet durch Hohepriesterin Arkane, unterrichtet von Schwertmeister Keir, verliebt in den jungen Wanderer Kaden. Der jungen Ardetha kommt als ‘Mondwaise’ eine große Bedeutung für ihr Volk zu, und als ein Fluch sie in ein Monster verwandelt, muss sie lernen, wo die Grenzen zwischen Gut und Böse liegen.
Ich fand das Buch sehr originell und wunderbar lebendig geschrieben, auch die Charaktere sind vielschichtig und interessant. Die Liebesgeschichte war für mich das schwächste Element des Buches, aber das tat dem Buch im Ganzen für mich keinen Abbruch.
REZENSIONEN ZU DIESEM BUCH BEI ANDEREN BLOGS
Dieses Buch könnte Lesern gefallen, die die folgenden Bücher mögen
Tomi Adeyemi: Children of Blood and Bone
Titel | Lunars Kinder |
Originaltitel | — |
Autor(in) | Ardy K. Myrne |
Übersetzer(in) | — |
Verlag* | Selbstverlag |
ISBN* | 3746741890 9783746741895 |
Seitenzahl* | 444 |
Erschienen am* | 12. Juli 2018 |
Genre | Fantasy |
* bezieht sich auf die abgebildete Ausgabe des Buches |
Bei dem Link zu geniallokal.de handelt es sich um einen Affiliate Link, was heißt, dass ich eine Provision bekomme, solltet ihr über diesen Link etwas kaufen. Euch entstehen dadurch keine Kosten.
Das Buch bei geniallokal.de